Online-Wegweiser für digital-inklusives Lernen von der Aktion Mensch

Das Lernen mit digitalen Medien ist unverzichtbar geworden. Bildungseinrichtungen stehen vor der großen Herausforderung, dies für alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen zu ermöglichen.
Mit einem digital-inklusiven Bildungsangebot können alle Schülerinnen und Schüler den Medienumgang erlernen und an einer digitalen Gesellschaft selbstbestimmt und gleichberechtigt teilhaben.
Für Pädagoginnen und Pädagogen kann die Einarbeitung in die Themen Inklusion und digitale Medien und in neue Softwares und Apps eine Herausforderung darstellen.
Um den Einstieg zu erleichtern, hat die Aktion Mensch für Schulen den Online-Wegweiser "Praxis kompakt: Digital-inklusive Bildung" veröffentlicht. Der Wegweiser erklärt, warum digitale Bildung und Inklusion sich so gut ergänzen und unterschiedliche Lernszenarien und Fächer bereichern können. Er beantwortet wichtige Fragen rund um das Thema, gibt spannende Praxis-Einblicke in digital-inklusive Lernwelten und konkrete Anregungen.
Inhalte des Online-Wegweisers "Praxis kompakt: Digital-inklusive Bildung"
- Eine Zusammenstellung empfohlener Assistenz-Technologien, um Beeinträchtigungen von Einzelnen auszugleichen, sodass alle Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilhaben und gut gemeinsam lernen können.
- Eine kommentierte Liste mit empfehlenswerten, inklusiven Lern-Apps, die den Unterricht auf vielfältige Art und Weise bereichern können.
- Ausgearbeitete Lern- und Unterrichtseinheiten, um Pädagoginnen und Pädagogen die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern.
- Praxisbeispiele und Interviews von Schulen und Bildungseinrichtungen, die ihre Erfahrungen mit digital-inklusiver Bildung schildern.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- im Online-Wegweiser "Praxis kompakt: Digital-inklusive Bildung":
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/digital-inklusive-bildung
- und auf der Plattform inklusion.de der Aktion Mensch:
https://www.aktion-mensch.de/inklusion
- Internet-ABC erhält Seitenstark-Gütesiegel für Digitale Kindermedien
- "Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen."
- Über 100 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet
- "Bunte Bande" – Leitfaden für inklusiven Grundschulunterricht der Aktion Mensch
- Sexting unter Jugendlichen – Aufklärungskampagne in NRW startet
- Neue Videos gegen Cybergrooming von Juuuport und klicksafe
- Online-Wegweiser für digital-inklusives Lernen von der Aktion Mensch
- Polizei-Podcast zum Thema Internetsicherheit – ein Expertengespräch
- Neue klicksafe-Materialien zum Thema Twitch
- Neu: 15 Lernmodule im neuen Design jetzt online
- Krieg in der Ukraine: Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
- Inklusiver BSK-Malwettbewerb für Kinder : "Gemeinsam stark" startet
- Cybergrooming erkennen, Cybergrooming melden!
- Safer Internet Day 2022: "Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft"
- Neue Linktipps für alle Schulfächer – der Hausaufgabenhelfer des Internet-ABC
- Internet-ABC erhält Seitenstark-Gütesiegel für Digitale Kindermedien
- "Je älter ich wurde, desto härter wurden die Beleidigungen."
- Über 100 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet
- "Bunte Bande" – Leitfaden für inklusiven Grundschulunterricht der Aktion Mensch
- Sexting unter Jugendlichen – Aufklärungskampagne in NRW startet
- Neue Videos gegen Cybergrooming von Juuuport und klicksafe
- Online-Wegweiser für digital-inklusives Lernen von der Aktion Mensch
- Polizei-Podcast zum Thema Internetsicherheit – ein Expertengespräch
- Neue klicksafe-Materialien zum Thema Twitch
- Neu: 15 Lernmodule im neuen Design jetzt online
- Krieg in der Ukraine: Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
- Inklusiver BSK-Malwettbewerb für Kinder : "Gemeinsam stark" startet
- Cybergrooming erkennen, Cybergrooming melden!
- Safer Internet Day 2022: "Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft"
- Neue Linktipps für alle Schulfächer – der Hausaufgabenhelfer des Internet-ABC