Wie das Internet erfunden wurde
Erstaunlich! Wusstet ihr, dass ein Ritter das Web erfunden hat?

Zugegeben, zum Ritter wurde Sir Timothy John Berners-Lee erst, er den Grundstein für das WWW (World Wide Web) gelegt hatte. Das kam so:
Der englische Physiker arbeitete mit vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt am Europäischen Kernforschungslabor CERN in Genf in der Schweiz. Viele der Forschenden waren damals schon über Computer verbunden. Sie tauschten sich zum Beispiel über E-Mails aus. Das klappte aber nicht sehr gut, denn weltweit gab es sehr unterschiedliche Computer, Dateiformate und Speichermöglichkeiten.
Timothy John Berners-Lee dachte sich: "Das muss doch besser gehen" und begann zu tüfteln. Mit 34 Jahren hatte er dann die Lösung, um Texte, Bilder und andere Dateien leichter zugänglich zu machen: Sie sollten über Links und einen Server verknüpft werden.
Dafür hat Timothy John Berners-Lee drei Sachen erfunden:
1. Die Auszeichnungssprache HTML – mit ihr kann man Webseiten erstellen.
2. URLs für einheitliche Webadressen – so können Computer Internetseiten erkennen.
3. Das HTT-Protokoll (www.internet-abc.de) – über das können die Computer die Internetseiten abrufen.
Das klingt ganz schön kompliziert, bedeutet aber ganz einfach:
Timothy John Berners-Lee hat dafür gesorgt, dass sich Computer auf der ganzen Welt verstehen und Informationen austauschen können. Heute gehen wir ins Internet – und: Tadaaa! – sind ganz schnell weltweit verbunden.
Das liegt auch daran, dass Timothy John Berners-Lee seine Erfindungen der Welt geschenkt hat, statt sie geheim zu halten und damit Geld zu verdienen.
Die englische Königin Elisabeth II. fand das auch toll und hat Timothy John Berners-Lee deswegen am 13. Juni 2007 zum Ritter geschlagen. Fünf Tage nach seinem 52. Geburtstag – Hurray!
Wusstet ihr, dass die erste Internetseite ein digitales Telefonbuch war?
Das hier ist die erste Internetseite, die Timothy John Berners-Lee mit seinen Kollegen ins Netz gestellt hat:
Wie findest du es, dass es das Internet gibt?
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!