Alles falsch im Internet?

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel überlegt, wie Falschmeldungen im Internet verhindert werden können. Es geht ihr dabei nicht um einfache Fehler, wie zum Beispiel falsche Daten oder Uhrzeiten. Sondern es geht um absichtlich verbreitete, falsche Informationen und Kommentare. Solche Falschmeldungen kommen immer häufiger vor und haben ein Ziel: Sie sollen die politische Meinung der Menschen beeinflussen.
Klar ist: Die Menschen informieren sich immer mehr über das Internet. Über Soziale Netzwerke (zum Beispiel Facebook) können einzelne Nachrichten schnell weiter verbreitet werden.
Manche Parteien oder Gruppen nutzen dies aus: Sie stellen absichtlich Falschmeldungen ins Netz, um einen politischen Gegner schlecht zu machen. Oder sie setzen Rechenprogramme ein, um Stimmung gegen jemanden zu machen. Diese sogenannten Algorithmen oder Social-Bots schreiben dann automatisch Kommentare.
Viele Internetnutzer halten diese für echte Informationen und lassen sich davon beeinflussen. Angela Merkel befürchtet, dass das auch bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr passieren könnte.
Wie stellst du fest, ob eine Information im Internet stimmt oder nicht? Oder ist dir das egal?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!