Das hab' ich gar nicht gesagt!

Dieser Satz könnte in Zukunft viel häufiger zu hören sein. Denn eine Firma arbeitet an einer neuen Software, die Töne fälschen kann.
Damit könnten Sprach-Fälschungen verbreitet werden, die sogar die Vergangenheit verändern. Vielleicht kennst du diesen Satz eines früheren amerikanischen Präsidenten: "Ich bin ein Berliner!" Daraus könnte der Satz "Ich hasse Berliner!" werden.
Schon heute ist so etwas bei Bildern möglich. Mit der richtigen Software werden Menschen aus Bildern entfernt oder Stars an Orte versetzt, an denen sie nie waren. Für Werbefotos werden Gesichter und Körper makellos gestaltet.
Und das alles dann auch mit gesprochenen Worten möglich. Wenn sie auf dem Markt ist: die Software, die Töne fälschen kann.
Abstimmung: Das finde ich…
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!