Dieses Video ist jetzt verfügbar

Wer bei YouTube Musikvideos anschauen wollte, bekam oft nur eine Einblendung zu sehen: "Dieses Video ist nicht verfügbar."
Dahinter steckte ein dicker Streit. Auf der einen Seite stand YouTube, auf der anderen die GEMA. Die GEMA vertritt die Rechte von Musikern. Sie forderte, dass YouTube dafür bezahlen müsse, wenn jemand das Video anschaue. YouTube hingegen wollte die Videos, die Nutzer hochgeladen hatten, kostenlos zur Verfügung stellen.
Sieben Jahre zog sich der Streit vor Gericht hin. Nun gibt es eine Entscheidung: YouTube muss bezahlen.
Wie genau das geregelt wird, weiß noch niemand. Aber für Musiker ist es eine gute Nachricht. Denn sie verdienen – abgesehen von Superstars – wenig Geld und veröffentlichen oft Songs ohne Bezahlung. Deshalb sind sie darauf angewiesen, dass beim Abspielen ihres Titels auf YouTube wenigstens ein bisschen Geld fließt.
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!