Macht das Internet unsere Sprache kaputt?

Leidet unsere Sprache durch das Schreiben von kurzen Meldungen bei WhatsApp, Twitter oder in Sozialen Netzwerken? Das wollten Sprachforscher an Universitäten in Deutschland herausfinden. Klare Frage – unklare Antwort: Jein!
Unsere Sprache wird teilweise arg gebeutelt. Und es gibt viele Abkürzungen, die ganze Worte und Sätze ersetzen. Das ist so nicht vorgesehen und schlicht falsch.
Aber die Forscher sagen auch, dass jede Community einen eigenen Stil zu entwickeln versucht. Also entwickelt sich die Sprache durch WhatsApp & Co. einfach weiter. Und das sei ganz normal bei Sprachen. Außerdem übe die Schule genug Druck aus, damit die richtige Grammatik und Rechtschreibung gelernt wird.
Du bist dran! Schick uns deinen Lieblingssatz mit Abkürzungen und Formulierungen, die bei WhatsApp & Co. okay sind – die aber in keiner Deutscharbeit durchgehen würden!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!