Supermarkt ohne Kasse

Im Internet kann man alles kaufen, was man im täglichen Leben braucht. Das kann man sich dann nach Hause liefern lassen. Einer der größten Händler im Internet ist Amazon. Dort hat man festgestellt, dass Menschen eine Sache nicht gerne online kaufen: Lebensmittel!
Weil Amazon aber auch mit Brot und Butter Geld verdienen will, wird jetzt ein neuer Supermarkt getestet. Und das ist kein Online-Supermarkt, sondern ein echtes Geschäft. Der Clou an dem Testladen ist, dass man dort nie an der Kasse warten muss. Es gibt nämlich keine mehr.
Beim Betreten des Ladens wird das Smartphone der Kunden gescannt. Alle Waren sind mit Sensoren ausgerüstet. Diese registrieren, wenn eine Packung Cornflakes oder ein Glas Marmelade aus dem Regal genommen wird. Automatisch erscheint dann der Betrag auf der Rechnung im Smartphone und wird vom Konto abgebucht.
Frage an dich: Wie findest du diese neue Art des Einkaufens? Praktisch, unsicher, modern oder eher unheimlich?
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!