Wahr oder nicht wahr?

Immer häufiger hört man in letzter Zeit von Fake News. Das sind Falschmeldungen im Internet. Irgendwer behauptet etwas, andere glauben es und verbreiten es weiter. Das geschieht manchmal aus Unwissenheit. Oft aber will man mit Absicht andere herabsetzen oder Konkurrenten schlecht aussehen lassen.
Besonders häufig wurden Fake News während des Wahlkampfs in den USA verbreitet. Nun haben die Parteien in Deutschland Angst, dass es auch bei der Bundestagswahl 2017 so gehen könnte. Im September wird gewählt. Bis dahin ist viel Zeit, mit falschen Behauptungen andere unglaubwürdig zu machen.
Die Regierung überlegt deshalb nun, eine Abwehrzentrale einzurichten. Die soll gegen gezielte Falschmeldungen vorgehen. Wie das technisch gehen soll, kann sich bisher allerdings kaum jemand vorstellen.
Außerdem herrscht in Deutschland keine Zensur. Hierzulande darf jeder seine Meinung sagen. Wenn nun falsche Informationen herausgefiltert oder unterdrückt werden sollen, kann die Meinungsfreiheit in Gefahr geraten. So sehen es jedenfalls Juristen und IT-Experten.
Frage an dich: Bist du schon einmal über falsche Nachrichten gestolpert?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!