Lukas kämpft gegen Cybermobbing
Gemeinheiten im Internet oder fiese Nachrichten über das Handy, das kommt ganz schön oft vor. Das nennt man auch "Cybermobbing".
Viele Kinder und Jugendliche verstecken sich und leiden still darunter. Nicht so der 13-jährige Lukas! Als eine Mitschülerin über WhatsApp beleidigt wurde, wollte er ihr helfen.
Aber dann wurde auch Lukas fies behandelt. Und als die Schule sich nicht um die beiden gekümmert hat, gründete er mit Hilfe einer Psychologin eine eigenes Cybermobbing-Hilfetelefon.
Bei cybermobbing-hilfe.com können Kinder und Jugendliche über ihre Mobbing-Erlebnisse sprechen. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr gibt es unter der Nummer 02304-3389915 ein offenes Ohr – von Jugendlichen für Jugendliche.
Lukas war sogar als Fachmann im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Da hat er Politikern und Journalisten erklärt, wie er die Mobbing-Attacken erlebt hat und was man dagegen tun kann.
Du bist gefragt: Hast du schon Mobbing über WhatsApp oder im Internet erlebt? Hast du einen Tipp, was man dagegen tun kann?
Dein Internet-ABC
Hallo johannes, wenn du einmal von Mobbing oder Cybermobbing betroffen bist oder es bei einem Kind beobachtest, sprich mit deinen Eltern oder anderen Vertrauenspersonen. Manchmal hilft es, wenn du die Aktionen aufschreibst oder im PC abspeicherst.
Möchtest du mehr zum Thema Mobbing und Cybermobbing erfahren? Dann kannst du im Themenmonat Cybermobbing fündig werden.