Bei Tränen, Angst und Zorn – Hilfe aus dem Internet

Im Internet darf man nicht jedem vertrauen. Das gilt besonders dann, wenn du Hilfe suchst. Es gibt aber einige Seiten, die sind sicher. Dort finden Kinder mit Problemen Menschen, die ihnen einen Rat geben.
Probleme können zum Beispiel sein:
- Streit und Stress zu Hause
- Probleme in der Schule
- Erwachsene, die dir Angst machen
- Probleme mit deinem Körper
- Wenn du immer traurig bist
- Kinder, die dir Angst machen
- E-Mails von Fremden, die dir Angst machen …
Geholfen wird Kindern in Not durch Telefongespräche oder E-Mails. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen, die auch Probleme haben. Das geschieht in Chats oder Foren, die Moderatoren haben und sicher sind.
Am schnellsten findest du Hilfe per Telefon. Das geht bei einigen Anbietern nur zu bestimmten Uhrzeiten. Für Gespräche über E-Mails, Chats und Foren musst du dich auf der Hilfeseite jeweils anmelden. Dazu brauchst du eine E-Mail-Adresse und legst ein Passwort an. In einigen Chats und Foren darfst du erst ab 16 Jahren mitmachen.
Beachte: Auf die Antworten zu deinen Fragen durch eine E-Mail musst du manchmal mehrere Tage warten. In Chats und Foren siehst du die Antworten zum Teil sofort.
Vier sichere Hilfe-Adressen und ihre Erreichbarkeit
1. Nummer gegen Kummer – mit Öffnungszeiten
Hier gibt es Hilfe speziell für Kinder und Jugendliche!
- Website: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
- Telefon: Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr. An Samstagen kannst du mit Jugendlichen im Alter von 16-27 Jahren sprechen.
- Telefonnummer: 116 111
- Chat: Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Vorher anmelden unter der Nummer gegen Kummer Onlineberatung: https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
- E-Mail: Jederzeit möglich. Vorher anmelden wie beim Chat.
2. JugendNotmail – mit Öffnungszeiten
Wenn du lieber schreiben willst, ist JugendNotmail genau richtig!
- Website: https://www.jugendnotmail.de
- E-Mail: Immer möglich.
- Live-Chat: Montag 15-17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 18-20 Uhr. Andere Zeiten kannst du auch buchen.
- Themen-Chats: Montag von 19 bis 20:30 Uhr (max. 8 Personen gleichzeitig).
- Einzelberatung: Antwort innerhalb von 1-2 Tagen auf deine Nachricht.
3. Telefonseelsorge – immer erreichbar
Auch wenn sie nicht nur für Kinder ist, kannst du die Telefonseelsorge nutzen.
- Website: https://online.telefonseelsorge.de
- Telefonnummern:
- 0800 111 0 111,
- 0800 111 0 222 oder
- 0800 116 123.
- Du kannst jederzeit anrufen.
- Chat: Nach Anmeldung und Terminbuchung.
- E-Mail: Anmeldung notwendig, dann kannst du jederzeit schreiben.
4. JUUUPORT – Beratung bei Stress im Netz
Wenn du Probleme im Internet hast und lieber schreiben möchtest, ist JUUUPORT für dich da.
- Website: https://www.juuuport.de/beratung
- Hier findest du anonyme und kostenlose Beratung von geschulten Jugendlichen.
- Chat: Beschreibe dein Problem im Beratungsformular unter https://www.juuuport.de/beratung/#c237. Nach dem Absenden bekommst du einen Code, mit dem du deine Antwort abrufen kannst. Die Antwort kommt innerhalb von 2 Tagen. Notiere dir den Code!
- Alle diese Anlaufstellen sind kostenlos und vertraulich.
Dein Internet-ABC
Hallo Charlotte, bist du traurig oder hast Kummer? Hast du schon mit einer Vertrauensperson über dein Problem gesprochen? Falls das schwierig ist, kannst du Hilfe bei der Nummer gegen Kummer finden (da muss man nicht telefonieren, man kann auch chatten oder eine Mail schreiben 🙂):
- Online-Adresse: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
- Telefon: 116 111 (Das Jugendtelefon ist von montags bis samstags von 14-20 Uhr erreichbar. Wenn du samstags anrufst, wirst du von Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren beraten.)
- Chat: Montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
- E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).
Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Schreibe uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫
Wir wünschen dir alles Gute!
Dein Internet-ABC
Hallo ecjabrila, wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, schreib uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫
Dein Internet-ABC
Hallo Nike, ich merke, dass es dir gerade nicht gut geht. Bist du traurig oder hast Kummer? Hast du schon mit deinen Eltern oder einer Vertrauensperson über dein Problem gesprochen? Falls das schwierig ist, kannst du Hilfe bei der Nummer gegen Kummer finden (da muss man nicht telefonieren, man kann auch chatten oder eine Mail schreiben 🙂):
- Online-Adresse: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
- Telefon: 116 111 (Das Jugendtelefon ist von montags bis samstags von 14-20 Uhr erreichbar. Wenn du samstags anrufst, wirst du von Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren beraten.)
- Chat: Montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
- E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).
Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Schreibe uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫
Wir wünschen dir alles Gute!
Dein Internet-ABC
Hallo oba, herzlichen Dank für deine netten Worte! 🙌 Wir sind froh, dass wir helfen können! 🌐
Dein Internet-ABC
Hallo Minizizzz, wir haben deinen Kommentar nicht veröffentlicht, weil er viele private Informationen über deine Familie enthält. Die Situation, die du geschildert hast, ist sicher sehr belastend für dich. Bitte sprich mit deinen Eltern nochmal über deine Ängste. Falls das nicht geht, möchten wir dir außerdem gerne die "Nummer gegen Kummer" empfehlen. Dort kannst du dich direkt mit Menschen austauschen, die dir Tipps geben können, wie du am besten mit deinen Eltern zu dem Thema sprechen kannst. Achte auf dich! Hier gibt es eine eigene Seite für Kinder und Jugendliche:
- Telefon: 116 111 (Das Jugendtelefon ist von montags bis samstags von 14-20 Uhr erreichbar. Wenn du samstags anrufst, wirst du von Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren beraten.)
- Chat: Montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/
- E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).
Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Schreibe uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫
Wir wünschen dir alles Gute!
Dein Internet-ABC
Herzlichen Dank, hayat! 🌟
- 1
- 2
Dein Internet-ABC
Hallo P.chan, der Verlust von einem geliebten Haustier tut weh und wir können gut verstehen, dass du traurig bist. Wenn man traurig ist, kann es helfen mit Menschen zu sprechen, die man lieb hat und denen man vertraut. Bitte sprich mit deinen Eltern, einem Familienmitglied oder auch mit jemandem aus deinem Freundeskreis über deine Trauer. Falls das schwierig ist, kannst du dich aber auch an Hilfestellen wenden. Außerdem kann auch ein Gespräch mit der Nummer gegen Kummer helfen - denn über Gefühle zu reden, hilft dabei, die Gefühle zu verarbeiten.
Bei der Nummer gegen Kummer kannst du dich direkt mit Menschen austauschen, die dich beraten können:
Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Schreibe uns gerne über den "Frag uns"-Kasten!📫
Wir wünschen dir alles Gute!