Kindersicherungen bei Fortnite und TikTok

Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn das Kind am Bildschirm spielt (am Tablet oder am Smartphone). Besonders mit gerade angesagten Spielen wie Fortnite oder Apps wie TikTok verbringen Kinder manchmal viel zu viel Zeit.
Eigentlich dürfen diese Programme auch erst ab 12 oder 13 Jahren genutzt werden. Denn es gibt darin Inhalte und Funktionen, die für ein Kind nicht so gut geeignet sind. Teilweise können sie einen Jungen oder ein Mädchen sogar in gefährliche Situationen bringen.
Deshalb haben die Entwickler von Fortnite eine "Kindersicherung" entwickelt. Dazu öffnen die Eltern ein spezielles Menü, das sie durch einen PIN oder Code sichern. Dort können sie zum Beispiel sehen, wie lange gespielt wurde. Auch das Ausschalten der Chats ist hier möglich. Dann kann niemand mit dem Kind Kontakt aufnehmen und sich als jemand anderes ausgeben, als er in Wirklichkeit ist.
Auch bei TikTok gibt es nun so einen "Filter". Die Eltern können dann bestimmen, wie lange die App benutzt werden darf, welche Inhalte die Kinder sehen dürfen und ob sie Nachrichten von Fremden bekommen können.
Was meinst du? Ist es in Ordnung, wenn Eltern bei Kindern solche Sicherungen nutzen?
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!