Viele Klassen haben einen Klassenchat. Und der läuft natürlich meistens über WhatsApp. Das ist erstmal nützlich, kann aber auch ganz schön viele Probleme mit sich bringen. Manche ärgern sich über Nachrichten, in denen gelästert wird, andere möchten auf keinen Fall nachts gestört werden. Und wer gar kein Smartphone hat, fühlt sich sowieso ausgeschlossen.

Klarer Fall also: Ein Klassenchat braucht Regeln. Er sollte vor allem für den Austausch von Nachrichten da sein, die den Unterricht betreffen. Alle privaten Themen gehören in andere Chats. Gemeinsam sollte die Klasse festlegen, worüber geschrieben werden darf und zu welchen Zeiten das geschieht. Wichtig ist auch, darüber nachzudenken, wie diejenigen an die Informationen kommen, die nicht online gehen können.

Der den Klassenchat verwaltende "Admin" sollte noch auf mehr Dinge ein Auge werfen. Er oder sie muss unbedingt aufpassen, dass die Beiträge nicht beleidigend werden und keine Gemeinheiten losgelassen werden. Und wenn es mal Ärger gibt, sollte der Admin versuchen, im privaten Gespräch alles wieder gerade zu biegen. Keiner darf schließlich vorschnell rausgeworfen werden.

Habt ihr einen Klassenchat? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
Heli29.11.202215:07
In unserem Klassenchat auf WhatsApp haben die anderen sich immer gestritten dann habe ich einfach due Gruppe verlassen. In unserem Klassenchat auf Signal (wo auch andere Leute drin sind) läuft es super 😉
Weitere Kommentare anzeigen