Man kann jetzt neue coole Klamotten anprobieren und muss dazu nicht in ein Geschäft gehen. Das geht mit Apps, die mit erweiterter Wirklichkeit arbeiten.

"Erweiterte-Wirklichkeit" bedeutet, dass unsere Menschenwirklichkeit mit der Wirklichkeit von einem Computer vermischt wird.

Zum Beispiel filmt man sich mit dem Smartphone und der Computer legt ein lustiges Tiergesicht wie eine Maske über unser Gesicht.

So etwas gibt es auch als Anprobe-App für Kleidung. Diese Apps sind so programmiert, dass sich die Kleidung auf das Bild des Körpers legt.

Die Kleidung macht dann alle Bewegungen unseres Körpers mit. Das sieht dann am Bildschirm so aus, als hätte man die Hose wirklich an. Auf Englisch heißen die Anprobe-Apps übrigens "Try-on-Apps". Modefirmen bieten zum Beispiel auf Snapchat eine solche Anprobe an. Die App ist frühstens ab 13 Jahren erlaubt.

Manche Leute finden solche Apps sehr praktisch. Andere Leute machen sich Sorgen. Sie sagen: "Die Apps sammeln ganz viele Informationen über unseren Körper. Das wollen wir nicht." Denn die Informationen über unseren Körper könnten Firmen zum Beispiel helfen, uns noch mehr Werbung zu schicken.

Was ist Augmented Reality?

Auf Englisch nennt man Apps, die mit erweiterter Wirklichkeit arbeiten "Augmented Reality-Apps". Die abgekürzt Schreibweise dafür ist: AR.


Würdest du eine Anprobe-App benutzen?


Was denkst du über die Anprobe-Apps?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
ali890 17.06.2023 09:34
Ich finde es nicht so gut weil was ist wenn die App lügt? Dann ist ja alles verloren! Ich gehe da lieber in einen Laden wo ich vor Ort ausprobieren kann als mich von einer App die sachen ausprobieren kann!
kaia 01.06.2023 18:17
ttoll
haiaiai 09.05.2023 13:16
gut, weil man nicht zum laden gehen muss
jiri* 30.04.2023 11:15
wer weß, ob überhaupt funktioniert?
*Anmerkung der Redaktion: Hallo jiri, vielen Dank für deinen Kommentar! Übrigens: Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben. Mehr dazu erfährst du unter:

https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/themenmonate/datenschutz/

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!
hannah 28.04.2023 15:26
ich finde das diese Apps nicht gut sind , weil sie daten z.b. aussehen sammeln, vielleicht auch hacken (ich weiß es nicht genau 😉)
Lumi 31.05.2023 20:29
da stimme ich dir zu Hanna🙂
Ayaschka 28.04.2023 13:07
Nicht toll ich mag shoppen und ich will nicht das meine daten weg sind
Kornelius 28.04.2023 13:02
Ich finde sie nicht so gut weil es mnche Daten weitergeben könnte.
Sebastian* 28.04.2023 13:01
Nein würde ich nicht haben.
*Anmerkung der Redaktion: Hallo Sebastian, vielen Dank für deinen Kommentar! Übrigens: Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben. Mehr dazu erfährst du unter:

https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/themenmonate/datenschutz/

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!
Florian 28.04.2023 13:01
Ich möchte die diese App lieber nicht probieren, wegen Datenschutz.
Isabell 28.04.2023 13:00
Naja viele Menschen würden halt nur noch uber das Internet bestellen und Nicht mehr in Geschefte. Dann weren viele Läden geschlossen weil nimand mehr einkaufen konnt. Und so würden viele Meinschen den job verlieren
Weitere Kommentare anzeigen