Memes – gesprochen "Miems" – sind witzige Bilder mit lustigen Sprüchen. Memes werden in den sozialen Netzwerken über das Internet verschickt.

Wichtig ist dabei, dass ein Bild oder ein kurzes Video eine ganz neue Botschaft bekommt. Zum Beispiel eine Katze, die gelangweilt gähnt und der Satz "Oh, wie spannend!" dazu.

Manche Memes funktionieren auch nur innerhalb einer bestimmten Gruppe. So wie die Witze, die man mit den besten Freunden machen kann, die aber sonst niemand versteht.

Sind Memes Kunst? Auf jeden Fall sind sie etwas für Leute, die sich gerne Witze ausdenken. Jeder kann ein neues Meme erfinden.

Memes gibt es wohl schon seit 2007, sie werden aber immer beliebter. Sie werden auch von Protestbewegungen benutzt, um mit Witz bestimmte Themen aufzugreifen.

Das Schwierige bei Memes ist, dass oft Fotos, Bilder oder Videos ohne die Erlaubnis der Urheber verwendet werden. Urheberinnen und Urheber sind die Leute, denen das Foto oder Video gehört oder die es gemacht haben. Deshalb muss man sie erst um Erlaubnis fragen.

Woher kommt das Wort "Meme"?

Das Wort "Meme" soll von dem Wissenschaftler Richard Dawkins zum ersten Mal benutzt worden sein. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort "Mimema" und bedeutet "Nachgeahmtes".


Hast du schon einmal ein Meme gesehen?


Hast du ein Lieblingsmeme?

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
das mit spongebob 06.02.2025 12:06
voll lustig
Chelsy 06.02.2025 12:06
keine Ahnung
Stella 23.01.2025 12:03
nein eigentlich nicht
Marlene 23.01.2025 12:03
nein habe ich nicht
Mia 23.01.2025 12:02
Nein
rosalie 23.01.2025 12:02
nein
leonie 23.01.2025 12:02
nope
fredi 23.01.2025 12:00
nein
Julian 23.01.2025 12:00
habe keins
Low 23.01.2025 10:05
ja
ja
ja