Tipps für eure Neujahrsvorsätze
Das Jahr ist noch ganz neu, genauso wie die Vorsätze. In der Silvesternacht nehmen sich viele Menschen vor, im neuen Jahr etwas anders zu machen. Auch ihr könnt euch neue Ziele für das kommende Jahr setzen.
Wichtig ist, euch nichts Unmögliches vorzunehmen, aber dennoch Mühe zu geben.
Damit es gut klappt, könnt ihr euch erreichbare Ziele setzen, das schützt vor Enttäuschung.
Ihr könnt euch zum Beispiel vornehmen abends eure Spielsachen aufzuräumen, täglich etwas zu lesen oder auf eure Bildschirmzeit zu achten, ohne dass eure Eltern euch ermahnen müssen.
4 Tipps für eure Neujahrsvorsätze
- Überlegt, was ihr öfter tun könntet. Wenn ihr bereits gerne Bücher lest, ist "Wir lesen jeden Tag ein bisschen in einem Buch" kein neuer Vorsatz. Aber "Wir lesen jemandem vor" könnte es sein.
- Denkt darüber nach, was ein wenig anstrengend ist, aber machbar, wenn ihr es wirklich wollt. "Nur auf die Bildschirmzeit achten" könnte für manche schon machbar sein, für andere vielleicht noch zu schwer. Aber vielleicht schafft es jemand, alleine ans Zähneputzen zu denken.
- Überlegt, was euch Spaß machen könnte. Spaß hilft beim Durchhalten. Ein Vorsatz darf natürlich auch Spaß machen.
- Wählt selbst eure Ziele. Wenn euch nichts einfällt, fragt eure Eltern oder befreundete Kinder um Rat.
Und denkt daran: Sich selbst zu loben ist erlaubt!
Habt ihr euch etwas für 2025 vorgenommen?
Was ist euch im letzten Jahr gut gelungen?
Dein Internet-ABC
Hallo Schäfli🐑🐑🐑, Wut ist ein ganz normales Gefühl, das jeder Mensch mal fühlt. Aber es ist wichtig, nicht die Kontrolle über die eigenen Gefühle zu verlieren. Wenn dir das manchmal schwerfällt, kannst du mit anderen Menschen darüber sprechen. Hierzu möchten wir dir die "Nummer gegen Kummer" (www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html) empfehlen. Dort gibt es Menschen, die sich mit Problemen auskennen und helfen können, wenn du über Gefühle sprechen möchtet. Diese Gespräche sind geheim und kostenlos.
Dein Internet-ABC
Hallo tara, danke dir! 😊 Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben.🤫 Mehr dazu erfährst du im Themenmonat Datenschutz.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!