Studien zum Medienverhalten und zur Mediennutzung von Kindern

Zahlen und Fakten über die Zeit am Smartphone/Handy, das Spielen am Computer und mehr
Auf dieser Seite werden Artikel des Internet-ABC zu einzelnen Studien aufgelistet, die sich mit der Thematik "Kinder/Jugendliche und Medien" beschäftigen. Solche Studien können Eltern bei der Beurteilung des Medienverhaltens ihrer Kinder helfen.
KIM-Studie
Die KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) wird erstellt vom Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs). Sie untersucht das Medienverhalten von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren.
- KIM-Studie 2018: Smartphone, Internet, Online-Spiele - was machen Kinder im Internet?
- KIM-Studie 2016: Wie nutzen Kinder das Internet?
JIM-Studie
Die jährlich erscheinende JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird erstellt vom Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs). Sie untersucht das Medienverhalten von 12- bis 19-Jährigen.
- JIM-Studie 2021: Digitales Lernen, Desinformationen und Hassrede
- JIM-Studie 2019: So nutzen Kinder und Jugendliche Internet, Smartphone, Computer-/Online-Spiele
- JIM-Studie 2018: WhatsApp, YouTube, Fortnite – die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- JIM-Studie 2017: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Handy, Computer und Internet?
- JIM-Studie 2016: JIM-Studie 2016 zur Mediennutzung 12- bis 19-Jähriger veröffentlicht
- Smartphone, Spiele und Kommunikation - Jugendliche und Mediennutzung (Artikel zu JIM-Studie 2015)
miniKIM-Studie
Die miniKIM-Studie wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest durchgeführt. Untersucht wird die Mediennutzung von Kindern zwischen 2 und 5 Jahren.
Weitere Studien
- KKH Gesundheitsreport: Kinder und Smartphones: Wer hat wen im Griff?
- Kinder-Medien-Studie 2017: Überraschung: Kinder lesen!
- Die Schulen im digitalen Zeitalter (Bertelsmann Stiftung, 2017)
- Mobile Medien in der Familie (Studie des "JFF – Institut für Medienpädagogik", 2016)
- Mediatisierung mobil. Handy- und mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen (Studie der Landesanstalt für Medien NRW, 2015)
- Shell Studie 2015: Zukünftige Mediennutzung – Herausforderung für Eltern und Lehrkräfte
- miniKIM 2014: Mediennutzung von Kleinkindern: Von Medienzwergen und Ohrenspitzern
- Tipps für den Umgang mit dem Schultablet
- Elternbriefe
- Wie lange darf das Kind vor dem Bildschirm sitzen?
- Ab wann ...? Das Alter des Kindes und die Nutzung des Internets / eines Smartphones
- Kinder und Mediennutzung – schützen Verbote, Regeln und Kontrolle?
- Kinder und Datenschutz
- Studien zum Medienverhalten und zur Mediennutzung von Kindern
- Tipps für den Umgang mit dem Schultablet
- Elternbriefe
- Wie lange darf das Kind vor dem Bildschirm sitzen?
- Ab wann ...? Das Alter des Kindes und die Nutzung des Internets / eines Smartphones
- Kinder und Mediennutzung – schützen Verbote, Regeln und Kontrolle?
- Kinder und Datenschutz
- Studien zum Medienverhalten und zur Mediennutzung von Kindern