Am 31. März ist Welt-Backup-Tag
Der 31. März ist der Welt-Backup-Tag. Nimmst du dir auch immer vor, deine Sachen im Schrank gut aufzuräumen, so dass du alle sicher findest? Zuhause wird man meistens von den Erwachsenen daran erinnert. So eine Erinnerung brauchen wir auch für unsere Backups, also Sicherungen unserer Computerdaten.

Ismail Jadun ist Computerspezialist und hat immer wieder erlebt, dass Leute wichtige Computerdaten verloren haben. Computerdaten können durch viele Dinge verloren gehen: Sie werden aus Versehen gelöscht, von Viren befallen, der Computer wird zu heiß, Flüssigkeit legt den Computer lahm.
Dann ist es gut, wenn man eine Kopie aller Daten auf dem Computer gemacht hat. So sind die Daten dann gesichert – und das nennt man in englischer Fachsprache ein "Backup". Backups kann man auf einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder über das Internet in einer "Cloud" (englisches Wort für "Wolke") erstellen.
Ismail Jadun hat den Tag vor dem 1. April als Welt-Backup-Tag gewählt. Der 1. April ist der Tag der Streiche, an denen man Leute zum Narren hält. "Sei kein Dummkopf und sichere deine Daten!" heißt darum der Spruch, mit dem Ismail Jadun und andere Computerspezialisten für den Welt-Backup-Tag werben.
Sicherst du deine Daten? Hast du schon einmal Fotos oder Dateien verloren?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Programmieren – Geheimnisse der Computersprache
- Tennis for Two – das erste Computerspiel der Welt
- Menschen mit Computergehirnen – gibt es das?
- Was ist ein Shitstorm?
- Was sind Sinnfluencer?
- Wenn Kinder-Influencer posten – ein lustiges Hobby oder Kinderarbeit?
- Erpressung über Snapchat: So schützt man sich davor
- Wann wird man von Twitter ausgeschlossen?
- 2022
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Programmieren – Geheimnisse der Computersprache
- Tennis for Two – das erste Computerspiel der Welt
- Menschen mit Computergehirnen – gibt es das?
- Was ist ein Shitstorm?
- Was sind Sinnfluencer?
- Wenn Kinder-Influencer posten – ein lustiges Hobby oder Kinderarbeit?
- Erpressung über Snapchat: So schützt man sich davor
- Wann wird man von Twitter ausgeschlossen?
- 2022