Im Internet darf man nicht jedem vertrauen. Das gilt besonders dann, wenn du Hilfe suchst. Es gibt aber einige Seiten, die sind sicher. Dort finden Kinder mit Problemen Menschen, die ihnen einen Rat geben.

Probleme können zum Beispiel sein:

  • Streit und Stress zu Hause
  • Probleme in der Schule
  • Erwachsene, die dir Angst machen
  • Probleme mit deinem Körper
  • Wenn du immer traurig bist
  • Kinder, die dir Angst machen
  • E-Mails von Fremden, die dir Angst machen …

Geholfen wird Kindern in Not durch Telefongespräche oder E-Mails. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen, die auch Probleme haben. Das geschieht in Chats oder Foren, die Moderatoren haben und sicher sind.

Am schnellsten findest du Hilfe per Telefon. Das geht bei einigen Anbietern nur zu bestimmten Uhrzeiten. Für Gespräche über E-Mails, Chats und Foren musst du dich auf der Hilfeseite jeweils anmelden. Dazu brauchst du eine E-Mail-Adresse und legst ein Passwort an. In einigen Chats und Foren darfst du erst ab 16 Jahren mitmachen.

Beachte: Auf die Antworten zu deinen Fragen durch eine E-Mail musst du manchmal mehrere Tage warten. In Chats und Foren siehst du die Antworten zum Teil sofort.

Vier sichere Hilfe-Adressen und ihre Erreichbarkeit

Nummer gegen Kummer – mit Öffnungszeiten

Hier gibt es eine eigene Seite für Kinder und Jugendliche.

JugendNotmail – mit Öffnungszeiten

  • Online-Adresse: www.jugendnotmail.de  
  • Das gibt es hier: Einzel-Online-Beratung, Chat zu Themen, Forum ab 16 Jahren, E-Mail
    - Im Forum kannst du mit anderen deine Probleme ansprechen.
    - Im Themen-Chat geht es um jeweils ein Thema wie zum Beispiel „Neues Schuljahr“.
  • Öffnungszeiten: E-Mails kannst du immer schreiben, Themen-Chats gibt es an bestimmten Tagen und Zeiten. An Foren kannst du immer teilnehmen, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist.
  • Themen-Chat: Für Chats musst du dich anmelden, sie finden an bestimmten Tagen ab 19:00 Uhr statt.
  • Forum: Für Foren musst du dich anmelden und mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Einzel-Online-Beratung: Für Einzel-Online-Beratung musst du dich anmelden und darfst nicht älter als 19 Jahre alt sein. Du schreibst eine Nachricht und bekommst darauf, sobald es geht, eine Antwort. Damit beginnt dann die Einzelberatung.

Telefonseelsorge – immer erreichbar

Die Telefonseelsorge ist nicht extra für Kinder und Jugendliche gemacht. Du darfst sie aber auch nutzen.

  • Onlineadresse: https://online.telefonseelsorge.de
  • Das gibt es hier: Telefon-Hilfe, E-Mail und Chat rund um die Uhr
  • Öffnungszeiten: Hier kannst du jederzeit anrufen und in den Chat schreiben.
  • Telefon:  0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222, 0800 / 116 123
  • Chat: Für Chats musst du dich anmelden und dann einen Termin reservieren.
  • E-Mail: Erst musst du dich anmelden, dann kannst du mailen.

JUUUPORT

  • Du hast Stress im Netz? Und du möchtest lieber schreiben statt zu sprechen? JUUUPORT bietet eine anonyme und kostenlose Beratung von Jugendlichen, die extra dafür ausgebildet wurden.
  • Onlineadresse: https://www.juuuport.de/beratung
  • Das gibt es hier: Online-Beratung zu Fragen wie Cybermobbing, Datenklau und anderen Problemen im Internet
  • Chat: Im Beratungsformular (https://www.juuuport.de/beratung/#c237) kannst du dein Problem beschreiben oder deine Frage stellen. Nachdem du deine Frage abgeschickt hast, erhältst du einen Code, mit dem du unter "Anmelden" die Antwort von juuuport einsehen kannst. Notiere dir also am besten direkt Deinen persönlichen Code, sobald er Dir angezeigt wird.
Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
leni 15.08.2023 22:00
ich möchte mit jemand über meine probleme reden

*Anmerkung der Redaktion: Hallo leni! Es tut mir leid zu hören, dass du Probleme hast.

Erzähle deinen Eltern oder einer Lehrkraft von dem Problem. Gibt es keine Person, der du dich anvertrauen kannst? Du bist nicht alleine. Du kannst Hilfe bei der Nummer gegen Kummer finden (da muss man nicht telefonieren, man kann auch chatten oder eine Mail schreiben :-)):

www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Telefon: 116 111

Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr

Mittwochs bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du live chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/

E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).

Liebe Grüße und alles Gute.
anonym* 04.08.2023 23:17
hey ich bin gerade mal 15 jahre als und bin opfer von belästigung und vergewaltigung was tun ?
*Anmerkung der Redaktion: Hallo anonym, es tut uns sehr leid zu hören, dass du diese schrecklichen Erfahrungen gemacht hast. In solch einer schweren Situation ist es wichtig, dass du Unterstützung von vertrauenswürdigen Erwachsenen und Fachleuten erhältst. Wir vom Internet-ABC sind keine Fachleute für Betroffene von sexueller Gewalt. Hier sind einige Schritte, die du erwägen könntest:

Vermeide Selbstvorwürfe: Du bist nicht schuld an dem, was passiert ist. Es ist entscheidend, dass du dich nicht selbst dafür verantwortlich machst.

Suche sofort Hilfe: Sprich mit jemandem, dem du vertraust, wie einem Elternteil, einer Lehrerin oder einem Lehrer oder jemandem aus der Familie. Teile ihnen mit, was passiert ist, damit sie dir beistehen können. Wir können dir das "Hilfetelefon Sexueller Missbrauch" empfehlen. Dort haben geschulte Menschen ein offenes Ohr für deine Sorgen und Ängste und können dich auf deinem Weg unterstützen. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und anonym.

0800 22 55 530

hilfe-telefon-missbrauch.online
Dein Internet-ABC 11.08.2023 08:01
Wende dich an die Polizei: Sexuelle Belästigung und Vergewaltigung sind schwerwiegende Verbrechen. Wenn du dich bereit fühlst, solltest du dich bei der Polizei melden und eine Anzeige erstatten, damit die Strafverfolgung angemessen vorgenommen werden kann. Je früher du das tust, desto mehr Beweise können möglicherweise gesichert werden.

Medizinische Untersuchung: Eine ärztliche Untersuchung kann helfen, um mögliche Beweise festzuhalten.

Halte Beweise fest: Wenn möglich, bewahre jegliche Beweise auf, die dir helfen könnten, den Täter zu finden oder die bereits bekannte Person anzuzeigen.

Hol dir rechtlichen Beistand: Suche mit einer Vertrauensperson nach einer Anwältin oder einem Anwalt, die oder der sich auf Fälle von sexueller Gewalt spezialisiert hat.

Unterstützung durch Selbsthilfegruppen: Es könnte hilfreich sein, sich einer Selbsthilfegruppe für Betroffene sexueller Gewalt anzuschließen, um mit anderen in ähnlichen Situationen zu sprechen und Unterstützung zu erhalten.
Dein Internet-ABC 11.08.2023 08:02
Wir wünschen dir alles Gute und viel Kraft!

Dein Internet-ABC
little sparkel 13.07.2023 13:11
Hi
*Anmerkung der Redaktion: Hallo little sparkel, möchtest du dich mit anderen Kindern sicher im Internet austauschen? Dann kannst du hier fündig werden:
https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/forum/
filiz 11.07.2023 13:04
ich bin traurig weil meine mutter gestorben ist aber ich finde keine person wer mit mir redet darüber
Arielle 13.07.2023 11:04
Oh,tut mir leid.Mein herzliches Beileid.
Ido 🌺 01.08.2023 22:36
Oh😪 Kanntest du deine Mutter noch oder warst du noch ein Baby? Es ist auch nicht schlimm wenn du mir dass nicht sagen möchtest aber mich interessiert es🙂 Aber ich fühle mit dir denn ich liebe meine Mutter.Aber du kannst mit Familie und Freunden darüber reden oder die Nummer gegen Kummer wählen. Sie lautet:116 111 .Viel Glück weiterhin!
maik 05.07.2023 16:38
bin verliebt
Ida 02.07.2023 17:52
Das ist eine super ap
Arielle 11.07.2023 10:59
Ich finde es super,dass es Menschen gibt,die einem helfen.Die App ist echt
richtig toll.Danke an das Internet ABC, dass ihr euch so für unseren Schutz
einsetzt.
Dein Internet-ABC 25.06.2023 21:46
Hallo Miriam, ich merke, dass es dir gerade nicht gut geht. Du hast hier einen Kommentar geschrieben, der nicht öffentlich besprochen werden sollte. Denn im Internet darf man nicht jedem vertrauen. Das gilt besonders dann, wenn du Hilfe suchst. Dein Leben kann sich verbessern! Und auch wenn du es gerade nicht glauben kannst und verzweifelt bist: Es gibt eine bessere Lösung, und es gibt Menschen, die dir helfen werden, diese Lösung zu finden. Hast du schon mit deinen Eltern oder einer Vertrauensperson über dein Problem gesprochen? Falls das schwierig ist, kannst du Hilfe bei der Telefonseelsorge finden:

Telefonseelsorge – immer erreichbar

Die Telefonseelsorge ist nicht extra für Kinder und Jugendliche gemacht. Du darfst sie aber auch nutzen.

Onlineadresse: https://online.telefonseelsorge.de
Das gibt es hier: Telefon-Hilfe, E-Mail und Chat rund um die Uhr
Öffnungszeiten: Hier kannst du jederzeit anrufen und in den Chat schreiben.
Telefon: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222, 0800 / 116 123
Chat: Für Chats musst du dich anmelden und dann einen Termin reservieren.
E-Mail: Erst musst du dich anmelden, dann kannst du mailen.

Liebe Grüße und alles Gute.
finja 02.06.2023 16:56
habe Depressionen und Zwangsstörungen icb brauche einen rat
Dein Internet-ABC 05.06.2023 08:19
Hallo finja, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Situation ist bestimmt nicht leicht für dich. Kannst du mit deinen Eltern darüber sprechen? Oft hilft es, mit einer Vertrauensperson zu sprechen. Wenn das für dich nicht die Eltern sind, kannst du Hilfe bei der Nummer gegen Kummer finden:

www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Telefon: 116 111

Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr

Mittwochs bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du live chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/

E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).

Liebe Grüße und alles Gute.
dilara 16.06.2023 12:19
same viel glück dir noch finja<3
Emilia 11.07.2023 14:04
Ich wünsche dir auch noch viel Glück 🍀🤩 und dass es dir bald besser geht!.
Dein Internet-ABC 23.05.2023 16:17
Hallo alina, es tut mir leid zu hören, dass du dich in deiner aktuellen Situation schlecht fühlst. Denke daran, du bist nicht allein. Hast du eine Vertrauensperson mit der du über deine Sorgen reden kannst? Du kannst immer Hilfe bei der Nummer gegen Kummer finden:

www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Telefon: 116 111

Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr. Mittwochs bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr kannst du live chatten. Dafür musst du dich vorher anmelden auf https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/

E-Mail: E-Mails schreiben kannst du immer. Wie beim Chatten, musst du dich vorher anmelden (siehe Link oben).

Falls du noch Fragen hast oder dich nicht traust anzurufen, kannst du mir privat über den "Frag uns!"-Kasten schreiben. Liebe Grüße
alina 23.05.2023 14:29
Hallo Alina, ich merke, dass es dir gerade nicht gut geht. Du hast hier einen Kommentar geschrieben, der nicht öffentlich besprochen werden sollte. Denn im Internet darf man nicht jedem vertrauen. Das gilt besonders dann, wenn du Hilfe suchst. Dein Leben kann sich verbessern! Und auch wenn du es gerade nicht glauben kannst und verzweifelt bist: Es gibt eine bessere Lösung, und es gibt Menschen, die dir helfen werden, diese Lösung zu finden. Hast du schon mit deinen Eltern oder einer Vertrauensperson über dein Problem gesprochen? Falls das schwierig ist, kannst du Hilfe bei der Telefonseelsorge finden:

Telefonseelsorge – immer erreichbar

Die Telefonseelsorge ist nicht extra für Kinder und Jugendliche gemacht. Du darfst sie aber auch nutzen.

Onlineadresse: https://online.telefonseelsorge.de
Das gibt es hier: Telefon-Hilfe, E-Mail und Chat rund um die Uhr
Öffnungszeiten: Hier kannst du jederzeit anrufen und in den Chat schreiben.
Telefon: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222, 0800 / 116 123
Chat: Für Chats musst du dich anmelden und dann einen Termin reservieren.
E-Mail: Erst musst du dich anmelden, dann kannst du mailen.

Liebe Grüße und alles Gute.
Weitere Kommentare anzeigen