Computerspielsucht – eine Krankheit?

Computerspielsucht gilt als eine anerkannte Krankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt das "Gaming Disorder" (Spielstörung). Dadurch kann leichter erforscht werden, wie man den Betroffenen helfen kann.
Natürlich ist nicht jeder, der lange spielt, krank. Langes Spielen allein ist noch keine Sucht.
Es müssen mehrere Sachen hinzu kommen: zum Beispiel, dass man sein Verhalten nicht mehr unter Kontrolle hat.
Solchen Personen ist das Spielen wichtiger als alles andere. Sie kümmern sich um nichts anderes mehr. Sie schaffen die Schule nicht und verlieren sogar ihre Freunde.
Kennst du jemanden, der so viel spielt, dass du dir Sorgen machst? Oder hast du selbst schon Erfahrungen damit gemacht, nicht aufhören zu können?
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!