Flinke Finger mit dem Smartphone
Wissenschaftliche Versuche zeigen: Das Gehirn verändert sich durch die häufige Benutzung von Smartphones.

Da ist jemand mit beiden Händen am Smartphone. Schnell huschen Daumen und Finger über den Bildschirm und tippen, wischen oder streichen.
In dieser Zeit werden die zuständigen Bereiche für Fingerbewegungen im Gehirn trainiert. Das trifft besonders auf die Daumen zu.
Der Daumen wird auch beim Musizieren geschult – zum Beispiel bei Menschen, die intensiv Geige spielen. Interessanterweise sind die Gehirnbereiche aktiver, je jünger die Menschen waren, als sie mit dem Musizieren begonnen haben.
Beim Smartphone kommt es dagegen darauf an, wann man es das letzte Mal benutzt hat. Ob das nun gut oder schlecht ist, haben die Forschenden nicht gesagt. Sie fanden es einfach erstaunlich, dass unser Gehirn sich so schnell anpasst.
Abstimmung: Bist du regelmäßig am Smartphone?
Wie findest du die Forschungsergebnisse?
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!