Coronavirus: Was stimmt und was stimmt nicht?

Falsche Nachrichten und Gerüchte hat es fast immer schon gegeben. Heute aber verbreitet sich so etwas durch das Internet rasend schnell: über Netzwerke wie Facebook oder über Messenger wie WhatsApp und Telegram.
Ein Beispiel: In England hat jemand behauptet, dass das Coronavirus über Mobilfunkmasten übertragen wird. Viele haben das dann einfach geglaubt und diese Behauptung an andere weitergeleitet.
Manchmal werden auch Nachrichten über angebliche Verschwörungen verbreitet. Dabei wird Politikern oder anderen Gruppen Folgendes unterstellt: Sie seien für ein bestimmtes Geschehen verantwortlich und täuschen andere Menschen absichtlich.
Das passiert auch bezüglich des Coronavirus. Das Virus sei mit Absicht erfunden worden, um uns alle zu impfen. Oder damit allen Menschen ein Chip unter die Haut gepflanzt wird, um sie leicht zu überwachen. Solche Ansichten werden sogar manchmal von Prominenten in Sozialen Netzwerken verbreitet. Darum ist es wichtig, nicht immer alles einfach zu glauben und sich bei Nachrichtsendern und über vertrauenswürdige Quellen zu informieren.
Tipp: Das Nachriuchtenmagazin logo! bietet dir ein kleines Video zum Thema "Verschwörungstheorien":
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!