Erfahrt, warum FIFA23 erst ab 12 Jahren gespielt werden darf und wie die Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) Kinder schützt. Wir erklären die Gründe hinter der Altersbeschränkung und warum eure Sicherheit wichtig ist.

Für Videospiele gibt es bestimmte Altersgrenzen. Das bedeutet, manche Spiele dürfen erst ab einem bestimmten Alter gespielt werden. Diese Regelungen werden von einer Organisation namens "Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle" (USK) festgelegt. Die USK schaut sich genau an, welches Alter für ein Spiel geeignet ist.

Der Grund dahinter ist, Kinder zu schützen. Man möchte sicherstellen, dass ihr nicht in Gefahr geratet oder ausgenutzt werdet. Im Fall von FIFA23 hat die USK 2 Gründe für das Verbot für Kinder unter 12 Jahren genannt und einen Hinweis zu Nutzung gegeben. 

1. Grund: "Handlungsdruck"

Druck durch das Spiel

Der erste Grund, "Handlungsdruck", bedeutet, dass ein Spiel die Spielenden dazu drängt, bestimmte Aktionen auszuführen. Zum Beispiel kann Druck entstehen, wenn das Spiel nach einem Countdown wie "3,2,1 -los!" verlangt, dass etwas erreicht werden muss. Auch Zeitlimits oder stressige Spielkämpfe können Druck erzeugen. Stress und Druck sind für euch nicht gesund.

2. Grund: "In-Game-Käufe + zufällige Objekte"

Käufe im Spiel mit ungewissem Ausgang

Der zweite Grund, "In-Game-Käufe + zufällige Objekte", bedeutet, dass ihr in dem Spiel digitale Gegenstände kaufen könnt. Doch oft wisst ihr vorher nicht genau, welche Gegenstände ihr bekommt. Ihr könnt also etwas kaufen, das in der Spielsituation nutzlos ist. Das kann dazu führen, dass ihr immer wieder versucht, bessere Gegenstände zu bekommen, und dabei immer mehr Geld ausgebt. Davor sollen Kinder geschützt werden.

Hinweis: In-Game-Chats

Chats mit fremden Spielenden

Es gibt auch noch eine dritte Sache bei FIFA 23, die beachtet werden muss: Das Spiel enthält Chats, über die ihr mit anderen Spielenden schreiben könnt. Das bedeutet, dass auch fremde Erwachsene mit euch schreiben könnten. Auch davor sollen Kinder geschützt werden.

Aus all diesen Gründen ist FIFA23 erst ab 12 Jahren freigegeben. Eure Sicherheit steht an erster Stelle.


Wie denkst du über die Altersbeschränkung für FIFA23?


Achtet ihr auf die USK-Kennzeichen bei Spielen?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
tim 27.11.2023 11:36
ich finde fifa gut weil ich spiele schon seit 2018 fifa und ich finde fifa ist ab 7
Tom 18.11.2023 08:01
Also och habe fifa aber ich spiele es nicht mehr weil es einfach keinen Spaß macht
mars22194 22.11.2023 08:21
das macht voll Spaß tom du must das mal länger spielen
Mausi 09.11.2023 09:13
Fifia nö
mars22194 22.11.2023 08:22
das ist voll cool
Yarux 01.11.2023 13:52
Fifa ist immer das gleiche
mars22194 22.11.2023 08:23
nein ist es nicht da ferändet sich immer was
risto 27.10.2023 10:09
Ich finde das spiel FIFA 23 ab 6 sein soll. Das spiel hat keine schlimme sachen hat. Ich bin auch unter 12. Das ist ein fußball spiel ist und fußball ist ein spiel für alle.Auch für kinder unter 12.
Tom 18.11.2023 08:02
ja das stimmt
Mohammad 25.10.2023 14:45
Ich spiele offline
Hannes 24.10.2023 15:26
Nur bei Filmen
Tom 19.10.2023 08:32
warum ist das ab zwölf *Anmerkung der Redaktion: Hallo Tom, vielen Dank für deinen Beitrag! Übrigens: Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben. Mehr dazu erfährst du unter:

https://www.internet-abc.de/kinder/mitreden-mitmachen/themenmonate/datenschutz/

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!
Angi 18.10.2023 10:54
Mein bruder ist neun jahre und er spielt das spiel ich find an fussball nichts schlimmes und ich verstehe nicht wieso es ab zwölf und nicht ab sechs ist , in dem spielt passiert ja nichts schlimmes
mjhgfgzftgfv 17.10.2023 11:32
Ne!
Leo 03.11.2023 13:22
Ja🥱
Weitere Kommentare anzeigen