"Kinderrechte jetzt!" – heute ist Weltkindertag
Alle Kinder haben Rechte! Daran erinnert in Deutschland jedes Jahr am 20. September der Weltkindertag. An diesem Tag wird gefeiert, dass Kinder Rechte haben. In vielen Städten gibt es Aktionen und Feste für Kinder. Am Weltkindertag wird aber auch darauf aufmerksam gemacht, dass viele Kinderrechte noch nicht beachtet werden oder zu wenig beachtet werden.

In diesem Jahr lautet das Motto des Weltkindertages "Kinderrechte jetzt!". Das Motto erinnert auch daran, dass die Kinderrechte in Deutschland nicht in unserem Grundgesetz stehen. Die Politikerinnen und Politiker haben im Juni 2021 dagegen gestimmt. Das finden Organisationen, die sich für Kinder und ihre Rechte einsetzen, nicht gut.
Kinderrechte gibt es seit 1989. Damals haben sich Länder aus der ganzen Welt auf die Kinderrechtskonvention geeinigt. In der Konvention stehen die Kinderrechte drin. In vielen Ländern gibt es Organisationen, die darauf achten, dass die Regeln der Kinderrechtskonvention eingehalten werden.
Kinder können sich aber auch selbst beschweren, wenn sie meinen, dass ihre Rechte nicht genügend beachtet werden. In Deutschland können sie sich an Kinderbeauftragte oder Kinderbüros wenden.
Übrigens: Seit 2019 ist im Bundesland Thüringen der Weltkindertag ein gesetzlicher Feiertag.
Beispiele für Kinderrechte
Das Recht auf Privatsphäre
Niemand darf Fotos von Kindern einfach so ins Netz stellen, ohne sie zu fragen.
Das Recht auf Bildung
Unser Staat, Deutschland, muss dafür sorgen, dass alle Kinder in die Schule gehen und etwas lernen. Kinder dürfen zum Beispiel nicht gezwungen werden, für die Familie Geld zu verdienen, statt in die Schule zu gehen.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung
Kinder dürfen sagen, was sie denken, auch wenn das ihren Eltern oder Lehrkräften nicht gefällt. Kinder haben auch das Recht, ihre Meinung durch Demonstrationen zu zeigen. Wenn man seine Meinung sagt, darf man allerdings andere nicht beleidigen oder anderen schaden.
- Weitere Kinderrechte und ihre Erklärung findest du hier:
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention
Früher fanden die Aktionen zum Weltkindertag nur in den Städten und Orten statt, durch Corona hat sich das geändert. So gibt es auch dieses Jahr einen digitalen Weltkindertag. Du kannst hier zum Beispiel bei einem Quiz mitmachen oder etwas über die Kinderrechte in der ganzen Welt erfahren
- kindersache.de: Der Weltkindertag
www.kindersache.de/weltkindertag
Abstimmung: Wie wichtig findest du Kinderrechte?
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!