Vielleicht kennst du das Problem: Du möchtest einen Akku aufladen, aber das Kabel passt nicht zum Gerät. Mit dem Kabelsalat soll Schluss sein, dank eines neuen EU-Gesetzes ab Oktober 2024.

Das passiert zum Beispiel häufiger mit Apple-Geräten.  Die haben nämlich Ladekabel, die nicht in Geräte anderer Marken passen.

Künftig sollen alle Firmen nun Geräte mit einem "USB-Typ-C"- Kabelanschluss entwickeln – so hat es das Europäische Parlament beschlossen.

Der Vorteil: Die Ladekabel passen dann zu allen Smartphones und vielen anderen elektronischen Geräten.

Das Einheitskabel ist nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher: 1.000 Tonnen Elektro-Müll sollen durch die neue Regelung eingespart werden, das haben Fachleute ausgerechnet. 1.000 Tonnen wiegen etwa so viel wie 200 Elefanten!


Weißt du, wie ein USB-C-Kabel aussieht?


Hast du dich auch schon mal über ein Ladekabel geärgert, das nicht passte?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden