Taggen – was bedeutet das?
Manchmal sagen Leute "Jemand hat mich bei Instagram getaggt". Das Wort "taggen" kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "ein Schild anhängen". Das beschreibt ganz gut, was man beim Taggen macht. Wie und warum macht man das?

Taggen kann man zum Beispiel, wenn man über Instagram Bilder postet (veröffentlicht). Dafür schreibt man "@[Name der abgebildeten Person]".
Zum Beispiel: @EddievomInternet-ABC.
Das Taggen funktioniert nur, wenn die getaggte Person bei Instagram angemeldet ist.
Die getaggte Person erhält dann eine automatische Benachrichtigung: "Hallo, jemand hat dich in seinem Post erwähnt". Taggen nennt man daher auch "markieren".
Die markierte Person, in unserem Fall "EddievomInternet-ABC", guckt dann wahrscheinlich, was es Neues gibt. Wenn man als markierte Person den Post mag, antwortet man mit einem Herzchen.
Taggen dient also dazu, dass mehr Leute Posts angucken. Außerdem merken bestimmte Leute dadurch eher, dass man etwas gepostet hat.
Wichtig: Damit fremde Menschen einen nicht markieren, sollte man in den Einstellungen taggen nur für befreundete Personen erlauben. So kann man besser kontrollieren, wer einen verlinken darf und ob das Taggen grundsätzlich möglich sein soll.
Das Internet-ABC ist übrigens nicht bei Instagram. Denn Instagram ist nach den Nutzungsbedingungen frühestens ab 13 Jahren erlaubt.
Wurdest du schon einmal auf einem Bild getaggt?
Wurdest du schon einmal getaggt?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!