TikTok Challenges
Viele Kinder mögen die App TikTok sehr gerne. Sie finden es toll, dass es dort immer etwas Neues zu sehen gibt. TikTok ist aber erst für Kinder ab 13 Jahren erlaubt. Was steckt hinter dem Verbot für jüngere Kinder?
Mit TikTok kann man sehr einfach in Videos zeigen, was man kann oder mit Musik und Tänzen Stars nachahmen. Durch Filter werden die Videos noch bunter und lustiger. Man kann auch nach Videos suchen, über # (Hashtags) + ein Schlagwort wie "Tanzen" oder "Skaten".
Leider gibt es bei TikTok aber auch immer wieder Videos, in denen Menschen lächerlich gemacht werden oder Gewalt vorkommt. Davor müssen besonders Kinder geschützt werden. Daher ist TikTok erst ab 13 Jahren erlaubt.
Außerdem gibt es auch "Challenges" bei TikTok. Das sind Herausforderungen, die harmlos sein können, wie: Wer kann am längsten auf einem Bein hüpfen? Andere Challenges haben zum Beispiel mit Luftanhalten oder dem Essen von ekligen Dingen zu tun. Die Challenges sind so gefährlich, dass Kinder dadurch schon zu Schaden gekommen sind.
Wenn Kinder bei solchen Challenges mitmachen, ist der Grund dafür oft, dass sie Angst haben, sonst uncool zu sein. Das ist natürlich Quatsch. Wenn man seinen Eltern von einer Challenge nicht erzählen kann, dann ist das ein Zeichen dafür, dass das eine schlechte oder gefährliche Challenge ist.
Kennst du TikTok?
Wie findest du es, dass TikTok ab 13 Jahren erlaubt ist?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!