Das Internet-ABC als "App"?
Lesezeichen-Apps: So holen Sie einzelne Seiten des Internet-ABC auf den Startbildschirm eines Tablets
Sie nutzen das Internet-ABC im Unterricht auf Tablets? Dann können Sie ganz leicht einen praktischen Startbildschirm für sich und Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen. (Dies funktioniert natürlich auch auf Smartphones, allerdings sind deren Bildschirme für die Übungen der Internet-ABC-Lernmodule schon recht klein!)
Das Internet-ABC hat für die unterrichtsrelevanten Seiten seines Kinderbereichs jeweils ein Icon erstellt – also ein kleines Bild oder Piktogramm, wie Sie es von Apps kennen: Für die Startseite des Internet-ABC, die Startseiten aller Lernmodule, für den Hausaufgabenhelfer, den Surfschein und den Recherche-Ratgeber.
Über den Browser können Sie sich diese Icons auf den Startbildschirm legen. Sie sehen aus wie "Apps" oder "WebApps", sind aber aber eigentlich nur ein Link ins Internet, ein Lesezeichen also: Ein Tippen und die jeweilige Internetseite wird gestartet. (Das bedeutet allerdings auch, dass die Geräte mit dem Internet verbunden sein müssen.) Dies funktioniert natürlich auch bei allen anderen Kinderseiten, allerdings sollten hier auch aussagekräftige Lesezeichen-Apps vorliegen. Unten sehen Sie in einer Bildergalerie, wie es genau geht!
So könnten die Bildschirme Ihrer Schülerinnen und Schüler dann ausschauen:

So geht's bei fast allen Browsern auf Android-Geräten (iPad und iPhone siehe unten)
iPad oder iPhone, nur mit dem Browser Safari möglich
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!