Antivirenschutz auf Tablets und Smartphones nötig?
Ob auf Smartphones (Handys) und Tablets mit Android eine Antivirensoftware sinnvoll ist, wird durchaus kontrovers gesehen. Für einigen Schutz sorgt schon der "Google Play Store" mit seinem eigenen Virenschutz.
Wenn ein Antivirenprogramm gewünscht ist, beziehen Sie dies nur von renommierten Herstellern. Unbekannte Anbieter sind hier auf keinen Fall zu empfehlen, ebenso nicht sogenannte "Aufräum-Apps", in denen Malware und anderes versteckt sein kann:
-
t-online.de: Auch ohne Virenschutz – Wie Sie auf Android Schadsoftware vermeiden
curved.de: Virenscanner für Android: Ist das wirklich notwendig?
futurezone.de: Ausgerechnet diese Apps gefährden den Virenschutz bei Android – lösch sie
Für das iOS von Apple ist ein Virenschutz prinzipiell eigentlich nicht notwendig:
- Basisschutz für Gerät und Betriebssystem
- Benutzerkonten auf Smartphones und Tablets?
- Bluetooth, GPS und öffentliche Hotspots
- Antivirenschutz auf Tablets und Smartphones nötig?
- Vorsicht beim Installieren von Apps
- Was tun bei Diebstahl oder Verlust des Handys?
- Mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (oder -Authentisierung)
- Tracking vermeiden
- Basisschutz für Gerät und Betriebssystem
- Benutzerkonten auf Smartphones und Tablets?
- Bluetooth, GPS und öffentliche Hotspots
- Antivirenschutz auf Tablets und Smartphones nötig?
- Vorsicht beim Installieren von Apps
- Was tun bei Diebstahl oder Verlust des Handys?
- Mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (oder -Authentisierung)
- Tracking vermeiden