Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets

Sie sind heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, Smartphones und Tablets. Insbesondere das Smartphone ist im Alltag für die meisten Menschen ein ständiger Begleiter, damit werden Nachrichten geschrieben, Fotos gemacht, es wird telefoniert, im Internet gesurft, gespielt oder Soziale Netzwerken besucht.
So häufen sich vor allem auf den Smartphones immer mehr Daten an, die zum Teil sehr privat ist. Das wird einem meistens erst bewusst, wenn das Gerät gestohlen wurde oder wenn Programme oder Accounts gehackt worden sind. Für die Besitzer ist dies oftmals schlimmer als der eigentliche materielle Verlust. Wer hat meine Nachrichten gelesen, meine Bildergalerie angeschaut? Wer macht was mit meiner Kontaktliste?
Daher ist es wichtig, Smartphone und Tablets, aber auch die wichtigsten Apps möglichst abzusichern. Im Folgenden geben wir Ihnen hierfür Tipps und wichtige Ratschläge.
Inhalt
- Basisschutz für Gerät und Betriebssystem
- Benutzerkonten auf Smartphones und Tablets?
- Bluetooth, GPS und öffentliche Hotspots
- Antivirenschutz auf Tablets und Smartphones nötig?
- Vorsicht beim Installieren von Apps
- Was tun bei Diebstahl oder Verlust des Handys?
- Mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (oder -Authentisierung)
- Tracking vermeiden
- Sexuelle Belästigung im Internet: Schutz für Kinder im Grundschulalter
- Polizei-Podcast zum Thema Internetsicherheit – ein Expertengespräch
- Welchen Gefahren sind Kinder im Internet ausgesetzt?
- Pornografie im Internet – wie schütze ich mein Kind vor den Gefahren?
- "Kind, was machst du da?" – Überwachung per App
- Brutale Spiele und Videos und ihre Wirkung auf Kinder
- Cybermobbing oder: Mobbing im und über das Internet
- Wie schütze ich mein Kind vor Abzocke und Kostenfallen im Internet?
- Hate Speech – Beleidigungen, Angriffe, Herabsetzungen im Internet
- Kinder und Werbung im und über das Internet – worauf sollten Eltern achten?
- Ist mein Kind süchtig? - Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen
- Jugendschutz im Internet
- Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
- PC, Notebook und Laptop sicher einstellen
- Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
- Apps mit Sicherheit - keine einfache Sache
- Sexuelle Belästigung im Internet: Schutz für Kinder im Grundschulalter
- Polizei-Podcast zum Thema Internetsicherheit – ein Expertengespräch
- Welchen Gefahren sind Kinder im Internet ausgesetzt?
- Pornografie im Internet – wie schütze ich mein Kind vor den Gefahren?
- "Kind, was machst du da?" – Überwachung per App
- Brutale Spiele und Videos und ihre Wirkung auf Kinder
- Cybermobbing oder: Mobbing im und über das Internet
- Wie schütze ich mein Kind vor Abzocke und Kostenfallen im Internet?
- Hate Speech – Beleidigungen, Angriffe, Herabsetzungen im Internet
- Kinder und Werbung im und über das Internet – worauf sollten Eltern achten?
- Ist mein Kind süchtig? - Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen
- Jugendschutz im Internet
- Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
- PC, Notebook und Laptop sicher einstellen
- Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
- Apps mit Sicherheit - keine einfache Sache