Verrät nichts und ist nicht zu erraten: ein gutes Passwort.

Mit einem Passwort hast du einen Schlüssel in der Hand, mit dem du deinen Zugang zu Seiten, Infos oder Konten sicherst. Ein Passwort muss wasserdicht sein, damit wirklich nur du den Zugang hast und sich niemand für dich ausgeben kann.

Das solltest du über Passwörter wissen

  • Benutze keine Wörter dafür, auf die andere leicht kommen. Dein Geburtsdatum oder dein Name eignen sich nicht.
  • Schütze dein Passwort! Gib es niemals weiter. Es ist dein persönliches Geheimnis.
  • Ausleihen ist auch verboten!
  • Schreib es nicht offensichtlich auf ein Papier, das du herumliegen lässt.
  • Ändere in regelmäßigen Abständen dein Passwort. Jahrelang dasselbe zu benutzen ist zwar bequem, aber unsicher.

So findest du ein Passwort, das du dir leicht merken kannst

  • Denk dir einen Satz aus und verwende die Anfangsbuchstaben. Zum Beispiel: Pinguin Eddie hat am 15. Mai Geburtstag --> PiEha15MG
  • Statte dein Passwort mit großen und kleinen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus - je bunter der Mix, umso sicherer.

Prüfe!

  • Hat dein Passwort mindestens acht Zeichen?
  • Hast du für jeden Zugang ein eigenes Passwort? Sollte dein Passwort in falsche Hände geraten, würde sonst gleich alles geknackt.

Frag uns!

Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!

Nachricht senden
Nachricht senden

Frag uns!

Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!

Nachricht senden
Nachricht senden