Diese Städte sparen bei der Weihnachtsbeleuchtung
Seit Anfang September gilt ein neues Energiespargesetz in Deutschland. Zum Beispiel soll das Licht für Werbeflächen nachts ausgeschaltet werden. Ausnahmen soll es aber für religiöse Feste geben – wie Weihnachten. In einigen Städten wird daher überlegt, wie man über die Festtage Energie sparen kann.

Bamberg
Ein Sprecher der Stadt Bamberg sagt, "dass es in diesem Jahr keine Beleuchtung wie in den vergangenen Jahren geben kann".
Berlin
Die Straßenbeleuchtung an öffentlichen Orten wie auf dem Kurfürstendamm, der Tauentzienstraße oder Unter den Linden soll verringert werden – das beschloss der Berliner Senat.
Dresden
In Dresden soll für die Veranstaltung "Christmas Garden" ("Weihnachtsgarten") das Schloss Pillnitz trotz der Energiekrise im Dunkeln leuchten. Allerdings werden hierfür LED-Lampen verwendet, weil sie energieärmer sind als andere Lampen. Und in diesem Jahr soll auf die Eisbahn verzichtet werden.
Stuttgart
Normalerweise leuchten in Stuttgart 450 Stunden lang Ökostrom-Lichterketten an den Tannenbäumen. Diese sollen nun nur noch 240 Stunden strahlen. Zusätzlich möchte das Rathaus auf seine Beleuchtung und seinen Adventskalender verzichten.
Kiel
Sind Weihnachtsmärkte und Fußgängerzonen ohne Licht in Kiel geplant? Nicht ganz: Dort sollen die Lichterketten und Sterne um 22 Uhr abgeschaltet werden.
Essen
In Essen sollen insgesamt weniger Lichter eingesetzt werden und auch auf den Marktständen sollen die Lichter später eingeschaltet werden.
Nürnberg
Der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt möchte Strom mit LED-Lampen sparen, durch die nur Ökostrom fließt.
Weitere Städte
Auch andere Städte haben schon sich auf die energiesparende LED-Technik umgestellt.
Könntest du auf leuchtende Weihnachtsdekoration verzichten?
Wie findest du die Ideen der Städte, um Energie zu sparen?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!