Kein Feuerwerk – Ruhe für Tiere und Umwelt
Dieses Jahr ist ruhiger gestartet als sonst. Denn der Verkauf von Feuerwerkskörpern wurde vor Silvester verboten und auch ein Böllerverbot galt an stark besuchten Plätzen. Das hat auch Vorteile für Tiere: Sie hatten weniger Angst. Und auch die Luft blieb sauberer.

Laute Geräusche und Lichtblitze bedeuten für Tiere Stress. Egal ob Haustiere, Wildtiere oder Nutztiere – viele von ihnen geraten in Panik.
Es gibt aber auch andere Gefahren, die vom Feuerwerk ausgehen: Der graue Feinstaub, der durch die Knallerei entsteht.
Damit Raketen schöne bunte Muster in den Himmel malen, werden chemische Stoffe freigesetzt – und die landen dann zusammen mit den Raketenresten auf den Wiesen, Feldern und im Gebüsch.
Weniger Feuerwerke sind für Tiere und die Natur ein schöner Grund zum Feiern!
Umfrage: Hast du an Silvester Feuerwerke gesehen?
Wie habt ihr Silvester gefeiert?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!