Kindersicherung: TikTok
TikTok ist von der USK ab 12 Jahren freigegeben, laut den Geschäftsbedingungen der TikTok-Betreiber erst ab 13 Jahren bzw. ohne Einverständnis der Eltern sogar erst ab 18.
Die Realität sieht allerdings anders aus. Viele jüngere Kinder nutzen TikTok. Eine wirksame Altersprüfung bei der Installation gibt es nicht. Die Eltern sind also gefordert und sollten sich Gedanken machen, ob sie die App freigeben. Informationen dazu finden Sie hier:
In jedem Fall ist es sinnvoll, wenn Eltern TikTok zusammen mit ihren Kindern installieren, einrichten und Sicherheitseinstellungen selbst vornehmen. Mit diesen Einstellungen können durchaus einige Gefahren eingedämmt werden. Besonders wichtig ist dabei, auf die richtige Angabe des Alters zu achten.
Ab dem 30. April 2020 gibt es bei TikTok nämlich ein Mindestalter für Direktnachrichten: Unter 16 Jahren können diese dann nicht mehr empfangen und gesendet werden.
Installation und Geräteeinstellungen
TikTok ist eine App, auf der Videos hochgeladen werden können. Im Vordergrund steht aber zunehmend auch die Funktion als Soziales Netzwerk. Verfügbar ist die App für die Betriebssysteme iOS und Android, alle freigegebenen Inhalte können jedoch auch auf der Internetseite von TikTok gesehen werden. Grundsätzlich ist TikTok kostenlos, In-App-Käufe sind aber durchaus möglich. Hierfür sollten Kinder sensibilisiert und Absprachen getroffen werden.
Bei TikTok muss ein Benutzerkonto eingerichtet werden. Dazu kann die App mit einem bestehenden Account – wie Google, Facebook oder Instagram – verknüpft oder eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingegeben werden. Hierbei wird die Kontaktliste, also das Telefonbuch, auf dem Smartphone ausgelesen. Dies ist hinsichtlich des Datenschutzes durchaus bedenklich.
In den Standardeinstellungen ist das Konto öffentlich und sollte auf "privat" gestellt werden. Diese Einstellungen können Sie auch noch vornehmen. Bei Kindern sollten zum Beispiel nur Freunde die Videos kommentieren dürfen:
Kindersicherung: Die App im "begleitenden Modus"
Seit einiger Zeit gibt es bei TikTok für Eltern einen Kontrollmodus. Eltern müssen auf ihrem Smartphone ebenfalls die TikTok-App installieren und den so genannten "begleitenden Modus" einstellen. Das geht so: