30 Jahre Kinderrechte
Du hast Rechte – auch im Internet!

Vor 30 Jahren, also 1989, wurden die Kinderrechte von den "Vereinten Nationen" festgeschrieben. Die "Vereinten Nationen" sind ein Zusammenschluss fast aller Staaten auf der ganzen Welt. Und fast alle haben das Abkommen über die Kinderrechte für ihr Land unterschrieben.
Aber vieles hat sich in den letzten 30 Jahren geändert – gerade im Bereich "Computer und Internet". Das meiste, was dir und deiner Familie selbstverständlich ist, ist erst in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt worden:
- das Internet für alle,
- Smartphones und Tablets,
- YouTube, Google und WhatsApp,
- und auch das Internet-ABC!
Bei der Formulierung der Kinderrechte im Jahre 1989 gab es diese Sachen also noch nicht. Und doch lassen sich viele Rechte auch auf das Internet anwenden – und auf die technischen Geräte, mit denen du das Internet nutzen kannst. Welche Regeln das genau sind, verrät dir unser Artikel "Kinder haben Rechte".
Dazu haben wir noch eine Umfrage erstellt und ein kleines Quiz. Und wenn dich das Thema noch mehr interessiert, dann schau mal in unsere Linktipps!